Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Tramas Democr�ticas

Tramas Democr�ticas ist ein Austauschprogramm, das vom Goethe-Institut ins Leben gerufen wurde, um b�rgerlichen Initiativen eine Stimme zu geben und demokratische Verfahren und Werte im digitalen Zeitalter zu st�rken.


Worum geht es?

Im Projekt Tramas Democr�ticas kehren wir Themen um, die normalerweise Gespr�che �ber Demokratie leiten. Diese Umkehrung f�hrte uns zu drei �Gegenthemen�: kollektive Dummheit, Undurchsichtigkeit und Tr�gheit. Aus ihnen f�rdern wir Gespr�che mit Mitgliedern der Zivilgesellschaft, identifizieren innovative Erfahrungen und unterst�tzen Podcast-Episoden aus verschiedenen Teilen S�damerikas.

MEHR ERFAHREN


Podcast


Gespr�che zur digitalen Demokratie

2020 und 2021 fanden verschiedene Treffen von Aktivisten, Wissenschaftlern, Journalisten, Podcast-Produzenten und Technologen aus S�damerika sowie einigen G�sten aus Deutschland statt. 

MEHR ERFAREN

Foto de Nina da Hora

Brasilien
Nina da Hora

"Die Tatsache, dass wir nicht wissen, wie solche Systeme funktionieren, betrifft uns in der Frage nach Privatsph�re und Datenschutz."

Foto de Nicol�s D�az

Kolumbien
N�colas D�az Cruz

"Die Technologie ist eine Erweiterung unseres K�rpers und unserer F�higkeiten in jeglichem Sinn. So kann sie auch in unsere Privatsph�re eindringen, ohne dass wir es bemerken."

Foto de Carolina Botero

Kolumbien
Carolina Botero

"In Kolumbien haben 50 Prozent der Bev�lkerung keinen Internetanschluss und die meisten derjenigen mit Anschluss verf�gen weder �ber ein gut ausger�stetes Mobiltelefon noch �ber eine Verbindung, die einen breiten Datenverbrauch erm�glicht."

Foto de Marcio Black

Brasilien
M�rcio Black

"Wir h�ren nur auf das, was wir h�ren wollen und wenden uns von jemandem, der anders denkt als wir selbst, ab. Damit verlieren wir die F�higkeit zu einem Zusammenleben mit Differenzen. Und Demokratie ist genau das." 

Foto de Tiago Peixoto

Brasilien
Tiago Peixoto

"Die demokratischen Institutionen hingegen haben mit der Entwicklung nicht schrittgehalten und verharren in einem Zustand, der im beginnenden 20. Jahrhundert ankert, in diesem Sinne: in einem Zustand der Tr�gheit."

Yolanda Rother

Deutschland
Yolanda Rother

"Sp�testens mit dem Coronavirus l�sst sich erkennen, dass sich die digitale Demokratie im Ausnahmezustand befindet."


Erfahrungen der Zivilgesellschaft

Hier finden Sie 30 Projekte, Initiativen und Bewegungen aus S�damerika und Deutschland, die sich im digitalen Zeitalter unz�hligen Bedrohungen der Demokratie entgegenstellen.

MEHR ERFAHREN

KOLLEKTIVE INTELLIGENZ

Diese Initiativen zeigen, wie Einzelne und Gruppen mobilisiert werden k�nnen, anhand von Systemen, die menschliche und maschinelle F�higkeiten vereinen, Herausforderungen zu verstehen und zu meistern.

WISSENSVERMITTLUNG

Diese Projekte tragen mit ihren Innovationen zu einem transparenten Umgang mit Daten bei, entwickeln aber auch Taktiken, um einer breiteren Masse Zugang zu �ffentlichen Informationen zu bieten.

POLITISCHE EINFLUSSNAHMEN

Hier vereinen wir eine Reihe von Initiativen, die sich haupts�chlich der Lobbyarbeit verschrieben haben.

BILDUNG UND KULTUR

Projekte in diesem Bereich versuchen, digitale und politische Kompetenzen zu f�rdern und Bewusstsein �ber digitales Verhalten und den Aufbau einer demokratischen Kultur zu schaffen.

JOURNALISMUS

Hier finden Sie innovative Projekte auf dem Gebiet des Journalismus.

DIGITAL CITITENSHIP

Wir haben Projekte gesammelt, die das Territorium als zentrale Arbeitsachse haben.


Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Top