Unser Geb�ude
Das Goethe-Institut ist im Zentrum der Stadt gelegen � in direkter N�he zum Nationaltheater � und befindet sich in einem 1905 im Jugendstil erbauten Stadthaus. Es fanden hier schon Veranstaltungen aller Art statt seit wir 1991 eingezogen sind.
An Stelle des heutigen Geb�udes befanden sich bis 1903 ein Haus aus dem 15. Jahrhundert (mit dem Namen �U tr� div�ch mu�u� / Zu den drei wilden M�nnern) und der Teil einer Badeanstalt � Nov� L�zne 228. Beide Geb�ude wurden im Zuge der Assanierung 1903 abgerissen.Das heutige Geb�ude am Masaryk-Ufer wurde 1905 nach den Pl�nen des Architekten Jir� Stibral im Jugendstil erbaut. Die Plastiken an der Vorderfassade entstanden nach Entw�rfen von Ladislav �aloun. Das Geb�ude wurde f�r die Erste b�hmische R�ckversicherungsbank (Prvn� cesk� zaji�tovac� banka) gebaut, die hier ihren Hauptsitz hatte. Die Bank wurde 1945 verstaatlicht und 1958 aufgel�st.
1945�48 wurde das Geb�ude von der bulgarischen Botschaft mitbenutzt. 1949�1990 war hier die Botschaft der Deutschen Demokratischen Republik untergebracht. Seit 1991 ist es Sitz des Prager Goethe-Instituts. Das Geb�ude befindet sich im Besitz des tschechischen Staates.
TV Architekt: Reportage �ber die Geschichte des Geb�udes
Entdecken Sie die R�umlichkeiten des Goethe-Instituts
Im Angebot der Bibliothek finden Sie B�cher und Medien zur deutschsprachigen Belletristik, deutschen Sprache, zu Kultur und Gesellschaft, Zeitungen und Zeitschriften, Musik- und H�rbuch-CDs, Filme auf DVD und E-Medien sowie unsere Bibliothek der Dinge.
Den technisch gut ausgestatteten Saal im zweiten Obergeschoss benutzen wir f�r unsere Konferenzen, Podiumsdiskussionen und Filmvorf�hrungen.
Unser repr�sentatives Foyer hat eine wundervolle Aussicht �ber die Moldau bis hin zur Prager Burg.
Das Goethe-Caf� ist nat�rlich f�r die �ffenttlichkeit ge�ffnet.
Entdecken Sie durch unseren virtuellen und interaktiven Rundgang das Institut von innen und �berzeugen Sie sich selbst von der Atmosph�re unserer R�umlichkeiten.