Kultur

Vier Freunde sitzen am Stra�enrand, unterhalten sich und lachen miteinander. � Getty Images/Neil Guegan

Rassismus � Drei Portr�ts historischer Schwarzer brasilianischer Pers�nlichkeiten sind auf Bannern zu sehen. Foto (Detail): Amanda Perobelli � picture alliance

Wir f�rdern Kulturaustausch, Bildung und gesellschaftliche Diskurse

Das Goethe-Institut Brasilien l�dt mit seinen Projekten die Kunst- und Kulturszene des Landes zu einem offenen Austausch �ber aktuelle Themen ein und schafft dadurch R�ume f�r kulturelle Begegnungen. Wir f�rdern die Entwicklung von K�nstler*innen und unterst�tzen die Umsetzung von Kulturprojekten. Als deutsches Kulturinstitut informieren wir ebenfalls �ber die Produktion kultureller und k�nstlerischer Inhalte in Deutschland.

Was wir Ihnen bieten

Das Goethe-Institut arbeitet mit kuratorischen Grunds�tzen, die sich auf die Kultur- und Kunstszene in Brasilien beziehen, die Bedarfe von K�nstlerinnen und Kulturschaffenden nach Austausch und Vernetzung aufgreifen und dabei Gegenwarts- und Zukunftsthemen bearbeiten und reflektieren.
 

Das Goethe-Institut f�rdert die Entwicklung von K�nstler*innen und Kulturprojekten in allen Sparten. Wir unterst�tzen Profis sowie den Nachwuchs und Laien dabei, Projekte in vielf�ltigen Formen und Formaten in Brasilien und in Deutschland durchzuf�hren.

Das Goethe-Institut stellt Informationsangebote zur Verfügung, um nach deutschen Filmen zu recherchieren und sich einen Überblick über Übersetzungen von Werken deutschsprachiger Schriftstellerinnen und Dramaturgen zu verschaffen.

Magazin Humboldt

Themen die uns bewegen

HUMBOLDT ist das digitale Kulturmagazin des Goethe-Instituts in Südamerika. HUMBOLDT sucht thematische Verbindungen zwischen den Ländern Südamerikas und Deutschland – und versucht auf diese Weise Brücken zu bauen und das gegenseitige Verstehen zu fördern.

 Humboldt-Magazin-Logo in Wei� auf orangefarbenem Hintergrund

Informieren. Recherchieren. Unterhalten.

Informieren. Recherchieren. Unterhalten.

Die "Onleihe" ist die kostenlose digitale Bibliothek des Goethe-Instituts. Derzeit können Sie etwa 20.000 deutschsprachige E-Books, Hörbücher, Materialien für Deutschlernende, Zeitschriften und Zeitungen herunterladen und sich online Filme ansehen.

Auf unserer Streaming-Plattform "Goethe on Demand" präsentieren wir unterschiedliche Online-Filmprogramme, Filmfestivals und Filmreihen. Nach einer Registrierung können Sie Filme kostenlos von zuhause aus ansehen.

Eine kleine Auswahl an selbst produzierten Podcasts gibt einen auditiven Einblick in die deutschsprachige Literatur und Poesie der Gegenwart und beschäftigt sich mit aktuellen Debatten aus Gesellschaft und Kunst in Brasilien.