Partner und F�rderer
Wie kann ich mit dem Goethe-Institut Zypern zusammenarbeiten?
Das Goethe-Institut Zypern arbeitet auf der Basis partnerschaftlicher Zusammenarbeit. F�r einzelne Projekte wie f�r dauerhafte Kooperationen verbinden wir uns mit Akteurinnen und Akteuren des kulturellen Lebens und Bildungsinstitutionen (Organisationen, Firmen, Beh�rden, Personen) in und aus Zypern, Deutschland und anderen L�ndern. Oft finden sich bei einem Projekt mehrere Partner zusammen.
Besonderen Wert legen wir darauf, gemeinsame Ideen im offenen Dialog von Beginn an miteinander zu entwickeln. Die besten Ergebnisse erzielen Veranstaltungen und Projekte unserer Erfahrung nach, wenn sie von der Ursprungsidee �ber die Diskussion verschiedener Formate und zielgruppengerechter Veranstaltungsformen, die Auswahl von K�nstlerinnen und K�nstlern, Ensembles und Referentinnen und Referenten bis zu Finanzierung, Ablauf und Organisation gemeinsam geplant und in partnerschaftlicher Arbeitsteilung durchgef�hrt werden.
Insofern bitten wir alle an einer Zusammenarbeit Interessierten darum, m�glichst fr�hzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen und Pl�ne und Ideen zu kommunizieren. Auf diese Weise k�nnen mit dem erforderlichen zeitlichen Vorlauf wechselseitige Interessen, inhaltliche Beitr�ge und auch die im Goethe-Institut erforderlichen internen Abl�ufe am ehesten professionell ber�cksichtigt werden. Finanzielle Beitr�ge zu Projekten, die ohne unsere inhaltliche Beteiligung geplant wurden oder bei denen eine bedauerliche Finanzierungsl�cke entstanden ist, sind leider nicht m�glich.
Das Goethe-Institut ist kein kommerzieller Veranstalter. Wir agieren weder als Sponsor noch als Stiftung. Im Gegenteil, wir suchen selbst Sponsoren f�r unsere eigenen Projekte!
Themen, die uns unter anderem Interessieren, sind:
- Deutschland, Zypern und Europa � Gesellschaft, Wissen, Geschichte, kulturelle Vielfalt und Perspektiven der Nachbarschaft im gemeinsamen Europa
- Aktuelle kulturelle Szenen und die Revitalisierung und Aktualisierung des kulturellen Erbes in und aus Deutschland
- Migration und Mobilit�t, Gleichberechtigung, �kologie und Nachhaltigkeit
- Deutsch als Fremdsprache in einem Europa der Mehrsprachigkeit
Kriterien, die uns leiten, sind:
- Wir wollen Projekte erm�glichen, die ohne uns und unseren auch inhaltlichen Beitrag als Ko-kuratoren, Projektpartner oder unsere Projektleitung nicht stattfinden k�nnten.
- Alle Partnerinnen und Partner, auch das Goethe-Institut, sollen gegen�ber der �ffentlichkeit, G�sten und Publikum ihre Identit�t bewahren und in der angemessenen Form sichtbar kommunizieren k�nnen (vom Logo bis zur abgestimmten professionellen Pressearbeit und einem gemeinsamen Auftritt gegen�ber Medien und �ffentlichkeit)
- Unser Standort in Zypern ist Nikosia, in der Pufferzone neben dem Ledra Palace Hotel. Perspektiven der Zusammenarbeit suchen wir aber mit Akteurinnen und Akteuren auf beiden Seiten der Gr�nen Linie.
- Im Mittelpunkt stehen f�r uns nicht nur die Themen, die Information und die Inhalte, sondern auch die lebendigen, nachhaltigen Kontakte, aus denen Neues entsteht. Wir bringen Menschen zusammen und leisten mit unseren Impulsen Beitr�ge zur Bildung von internationalen Netzwerken.
Suchen Sie die Zusammenarbeit mit uns? Haben Sie ein Projekt oder eine Idee, die uns zusammenbringen k�nnte? Dann freuen wir uns auf Ihre Anregungen und Kontaktaufnahme.