Erforschung der kulturellen Beziehungen zwischen Europa und der Arabischen Welt
Sowohl Europa als auch die Arabische Welt erleben zurzeit einen rasanten Wandel und zeichnen sich durch spezifische und vielförmige soziale, wirtschaftliche und politische Realitäten aus. Gleichzeitig sind sie über zahlreiche historische und aktuelle Anknüpfungspunkte miteinander verbunden. Auf diesen Verbindungen aufbauend rief das Goethe-Institut gemeinsam mit Bozar das Projekt Halaqat ins Leben. Mit Halaqat – was im Arabischen für vielfältige Verbindungen und Kreise steht – sollen diese Beziehungen gestärkt und Brücken zwischen den beiden Regionen geschlagen werden.
Dafür werden verschiedene Stimmen aufstrebender und berühmter Künstler*innen, Kulturschaffender und Expert*innen gebündelt, die sich aus ihrer ganz persönlichen Perspektive mit verschiedenen Themen auseinandersetzen. Halaqat ist mehr als nur eine Einladung. Das Projekt will die Künstler*innen aus beiden Regionen zum gemeinsamen Kunstschaffen anregen. Ausgehend von einem gemeinsamen Leitmotiv der „Politik der Räume und Körper“ erzählen sie Geschichten von Macht, Einschränkung und Einfluss im Zusammenhang mit Räumen und Körpern und wenden sich auf diese Weise einem hochaktuellen Thema zu. Welchen Stellenwert haben öffentliche und private Räume in beiden Regionen und in den einzelnen Ländern? Und wie gehen die Menschen damit um? Wie werden wir künftig den körperlichen und digitalen Raum erleben? Der Begriff der Körper wiederum bezieht sich auf Themen wie Gender, Macht, Körperkontakt, Mobilität und die Rolle der Körpersprache. Können wir in Zeiten einer Pandemie weiterhin miteinander zusammenarbeiten und einander zuhören – wenn unsere Mobilität nicht nur durch Visa, sondern auch durch unzählige Hygienemaßnahmen eingeschränkt wird? Dies sind nur einige der Themen, denen sich Halaqat widmet, ohne dabei den Anspruch zu erheben, eine endgültige Antwort oder Lösung zu präsentieren. Mit jeder Fragestellung eröffnen sich mögliche neue Themen oder Kapitel, die Europa und die Arabische Welt weiter gemeinsam bearbeiten können, auf dem Weg in eine Zukunft, die von Künstler*innen aus beiden Regionen geprägt wird.
In den letzten zwei Jahren haben mehr als 50 000 Besucher an öffentlichen Diskussionen, Filmvorführungen, Konzerten, Performances und visuellen Kunstinstallationen im Bozar und an verschiedenen Orten in Brüssel teilgenommen. Im Jahr 2023 werden wir mit eigenen Mitteln unsere Reichweite mit Aktivitäten in Brüssel, Madrid, Rabat, Kairo und Amman ausweiten. Im Bozar zeigen wir neben anderen Veranstaltungen ein ambitioniertes Filmpanorama mit arabischen Regisseuren.
Lokale Halaqat-Partner*innen in in Brüssel und in der Arabischen Welt:
• Film: Atelier Graphoui, Cinemaximiliaan, NAAS-Network of Arab Alternative Screens
• Medienkunst: IMAL und Cairotronica
• Musik: Werkplaats Walter und Amman Jazz Festival
• Performance: La Bellone, Théâtre Marni und Studio 8
Kuratorin: Nedjma Hadj Benchelabi
Youtube Halaqat - videos
Flickr Halaqat
Halaqat startete im Jahr 2021 als ein von der Europäischen Union (unter der Bezeichnung: EU-LAS CULTURE), dem Goethe-Institut und Bozar - Centre for Fine Arts Brüssel ko-finanziertes Projekt (Grant). Es wurde vom Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit Bozar vom 01.02.2021 bis 31.01.2023 durchgeführt. Halaqat wird im Jahr 2023 mit eigenen Mitteln und mit Aktivitäten in Europa und in der arabischen Welt fortgesetzt. Der Inhalt liegt in der alleinigen Verantwortung der Organisatoren und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union wider.
Kontakt
Maud Qamar
Projektkoordinatorin Halaqat
Maud.Qamar@goethe.de
© Bozar / Foto Caroline Lessire