Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Deutsch lernen in Bremen

Alexander und Salvatore, Deutschkurs 2019 Foto: Goethe-Institut, David H�pfner
Alexander und Salvatore, Deutschkurs 2019

Im Herzen Norddeutschlands.

Traditionsreiche Hansestadt, lebendiger Architekturmix, authentischer Uni-Flair: Deutsch lernen in Bremen wird ganz sicher nicht langweilig. Im Pr�fungsstandort Bremen die Bremer Stadtmusikanten verstehen lernen! #goethebremen
 

Unser Institut in Bremen

Goethe-Institut BremenFoto: Thomas Koy
MediothekFoto: Goethe-Institut
MensaFoto: Thomas Koy

Das Goethe-Institut Bremen liegt auf dem Universit�tscampus. Dank seiner Lage verbinden die Kursteilnehmer unkompliziert Deutschkurs und Universit�tsleben. Die Stra�enbahnlinie 6 bringt Sie vom Hauptbahnhof in 14 Minuten direkt zur Universit�t.

Ausstattung und Service

  • 4 gut ausgestattete Unterrichtsr�ume
  • Multimediale Mediothek
  • Zugang zu universit�ren Einrichtungen: Mensa, Cafes, Bibliotheken, Sport
  • Krankenversicherung (optional)
  • Flughafentransfer (auf Anfrage)
Melde dich zum Newsletter an.

Bremen: Handel, Handwerk, Hi-Tech

  • Marktplatz Westseite Foto: Bremer Touristik-Zentrale
  • Stadtmusikanten Foto: Bremer Touristik-Zentrale
  • Theater Bremen, Seeb�hne Foto: Bremer Touristik-Zentrale
  1. 1
  2. 2
  3. 3
�ber Jahrhunderte haben Schifffahrt und �berseehandel die Stadt an der Weser gepr�gt. Auch heute noch sp�rt und sieht man die stolze Tradition Bremens. Sei es bei einem Spaziergang an der Weser, entlang herrschaftlicher Bauten der Gr�nderzeit oder im mittelalterlichen Schnoorviertel. Nach Jahren des Strukturwandels ist Bremen heute ein wichtiger Standort der Automobil-, Schiffbau-, Stahl-, Elektronik- und Nahrungsmittelindustrie. Die moderne Universit�t und die innovative praxisbezogene Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Stadt locken viele zukunftsorientierte, junge Menschen zum Technologiepark an der Weser. Als erste deutsche Stadt trug Bremen 2005 den Titel �Stadt der Wissenschaften".

Kultur

Bremen kann mit einem UNESCO Weltkulturerbe aufwarten: Das Rathaus und der davorstehenden Roland am Marktplatz. Das pr�chtige Rathaus zeugt von dem Selbstbewusstsein der Hansestadt und ihrer B�rger. Der Roland ist mit elf Metern die gr��te erhaltene Statue des Mittelalters in Deutschland. Sie stellt einen Ritter mit dem kaiserlichen Wappen auf seinem Schild dar, eine Erinnerung an die Zeit, als Bremen erstmals eine Freie Reichsstadt wurde. Am Rathaus ist auch ein Denkmal der Bremer Stadtmusikanten aus dem M�rchen der Gebr�der Grimm zu finden, die Bremen weltber�hmt gemacht haben. Einen exzellenten Ruf genie�en das Tanztheater Bremen, die Bremer Shakespeare Company, die Deutsche Kammerphilharmonie und das Theater Bremen, das 2007 zum �Opernhaus des Jahres� gew�hlt wurde. Allj�hrlich im September zieht das Bremer Musikfest ein internationales Publikum von Liebhabern alter und neuer Musik an. Auch die Bremer Museumslandschaft l�sst kaum W�nsche offen. Ihr Spektrum reicht von Kunst und Design bis zur Antike, von der Geschichte der Schifffahrt bis zur Astronomie. Das �berseemuseum ist eines der bedeutendsten v�lkerkundlichen Museen Europas. Unbedingt sehenswert sind die gotischen Kirchen in der Bremer Altstadt. Der St. Petri Dom, der �lteste Kirchenbau der Stadt, ist ber�hmt f�r die Mumien, die in der Ostkrypta, dem �Bleikeller�, gefunden wurden.
 

Freizeit

Der Freizeitgestaltung in der Hafenstadt sind keine Grenzen gesetzt: Die gro�z�gigen Parks und Gr�nanlagen von Bremen bieten viel Raum f�r Sport und Erholung. Bei einer Dampferfahrt auf der Weser, beim Pferderennen, bei den Fu�ballspielen des Erst-Liga-Clubs Werder Bremen oder bei Radtouren ins reizvolle Umland zeigt sich Bremen von seinen sch�nsten Seiten. Dank der langen �berseehandelstradition der Stadt finden sich hier auch manch seltene Tee- und Kaffeespezialit�ten sowie ein weltbekanntes herbes Bier. In der Altstadt, am Weserufer Schlachte, bl�ht derzeit eine lebendige gastronomische Szene.
 

Ann K., 33 Jahre Kursteilnehmerin aus den USA Foto: Goethe-Institut Frankfurt

Fr�her ist mir das Deutschlernen sehr schwer gefallen, dabei hatte ich schon vieles probiert. Durch den Sprachkurs am Goethe-Institut machte ich dann pl�tzlich schnell Fortschritte.

Ann, 33 Jahre Kursteilnehmerin aus den USA

Weitere Informationen: Deutsch lernen in Bremen

Platzhalter Deutsch lernen in Bremen � Goethe-Institut
Wir beraten Sie gerne +49 89 1222 3 1222 Mo-Fr, 8:00-18:00 Uhr: kundenservice-d@goethe.de

Buchungsformulare

Sie k�nnen sich in unserem Webshop online f�r Deutschkurse anmelden und mit Visa-/Mastercard bzw. PayPal bezahlen. Kund*innen, die ihre Kursgeb�hr nicht selbst bezahlen, k�nnen unser interaktives Buchungsformular f�r die Anmeldung verwenden und uns eine abweichende Rechnungsadresse mitteilen. Mit der Auswahl des gew�nschten Kursortes erfolgt der Versand des Formulars an den Kursort Ihrer Wahl.

Folgen Sie uns auf

Goethe-Institut Bremen Sprachschule Deutschkurse
Top